Gesellschaft für Bildung und demokratische Teilhabe e.V.

Leitbild:

Die Gesellschaft für Bildung und demokratische Teilhabe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit seiner Satzung die Aufgabe stellt, gesellschaftliche Themen aufzugreifen und überparteilich zu diskutieren. Das Ziel ist Aufklärung und Erkenntnisgewinn sowie Meinungsaustausch.

Wir organisieren öffentliche Vorträge mit anschließenden Diskussionsrunden. Dabei ist eine offene und auch kontroverse Debatte gewünscht. Wissenschaft und Demokratie brauchen offenen, fairen Meinungsstreit und Diskurs, natürlich auf der Basis von anerkannten Fakten und Erkenntnissen. Das Aufzeigen von Widersprüchen kann neuem Erkenntnisgewinn dienen.

Viele Bürger vermissen in unseren Medien einen solchen offenen, inhaltlichen Diskurs. Zu schnell werden abweichende Meinungen und Überzeugungen  diffamierenden „Schubladen“ zugeordnet und ausgegrenzt, ja sogar stigmatisiert und auf diese Weise zum Schweigen gebracht. Wir danken allen, die sich gegen eine derartige Verengung des öffentlichen Diskurses stellen.

Wir meinen, dass Wahrheitssuche und eine fundierte Meinungsbildung die offene Auseinandersetzung über These und Antithese geradezu benötigt. Wir werden uns der Wahrheit, das heißt der bestmöglichen Beschreibung der Realität nur annähern können, wenn wir  unterschiedliche Sichten auf die Realität zulassen und ggf. in der Gesamtschau berücksichtigen.

Die Gesellschaft für Bildung und demokratische Teilhabe e.V. möchte Rahmen und Methodik für Menschen auf   Wahrheitssuche anbieten; sie ist aber nicht das „Wahrheitsministerium“. Wir meinen: Das Kriterium der Wahrheit einer Aussage (These) ist deren nachhaltige Bestätigung in der Praxis und durch die Praxis bzw. durch verifizierbare Quellen.

Neben der Vortragsarbeit sehen wir eine unserer Aufgaben darin, gegen erkannte Fehlentwicklungen (Ideologisierung, Polarisierung, Fehlinformationen, Doppelmoral) in unserer Gesellschaft zu agieren. Die angedachten Formate können vielfältiger Natur sein, werden sich aber immer im geltenden Rechtsrahmen bewegen.

Einige unserer Mitglieder beteiligen sich mit eigenen Vorträgen am öffentlichen Diskurs. Diese Mitglieder als auch die externen Referenten stellen ihre inhaltlichen Darlegungen der öffentlichen Diskussion im Verein. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Inhalte vom Verein gebilligt und unterstützt werden.

Der Verein besteht derzeit aus 4 aktiven Mitgliedern und 4 Fördermitgliedern.